top of page
Zurück
Nächste

So 02.06. - Sa.08.06.2024 - 7 Tage

Korsika Rundfahrt

Insel der Schönheit

Programm

Korsika, Ile de beauté, Insel der Schönheit, wird Korsika auch genannt. Und tatsächlich ist die Insel von einer wilden Schönheit, die ihresgleichen sucht. Wir erleben zerklüftete Küstenregionen mit schroffen Felsformationen und malerischen Buchten. Korsika ist ein aus dem Mittelmeer ragendes Gebirge, der höchste Punkt liegt auf 2700 m Höhe.

â–º1. Tag: So. 02.06.24
Früh morgens starten wir mitPausen nach Livorno. Von hier erreichen wir mit der Fähre Korsika in nur 4 Stunden ab ca. 13.00 h . Schon von weitem grüßt die Zitadelle von Bastia. Sehenswert ist die Altstadt mit dem Labyrinth enger Gassen und Treppen, den hohen Häusern und dem alten malerischen Hafen.
Nach Ankunft Fahrt zu unserem Hotel im Raum Bastia / St. Florent, Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen.

â–º2. Tag: Mo. 03.06.24
bergige Balagne und Hafenstadt Calvi
Die Balagne gehört zu den schönsten Regionen Korsikas, und ist als "Garten Korsikas" bekannt. Wir fahren über Ile Rousse und Algajola, die Küstenstraße entlang, bis nach Calvi. Im Hinterland der Balagne erleben wir danach die "Alten Dörfer". Weiters sehen wir die alte Ölmühle U Frangnu bei Calenzana , wo der berühmte Wanderweg GR20 beginnt und das Dorf Pigna, wo viele Künstler arbeiten und leben. Weiter geht es nach Sant' Antonino, das sogenannte "Adlernest", 447 Meter hoch gelegen, ein Mittelalrterdorf, das in den Kreis der schönsten Dörfer Frank-reichs aufgenommen wurde. Danach besuchen wir den kleinen Ort Corbara. Nach einem gemütlichen Spaziergang hinauf zum Castel de Corbara genießen wir t die fantastische Aussicht bis zum Meer.
Übernachtung im Raum Bastia / St. Florent, gemeinsames Abendessen.

â–º3. Tag: Di. 04.06.24
Bastia/St. Florent - Corte - Ajaccio
Entlang der Küste, durch das Désert des Agreates, fahren wir in Richtung Corte im Herzen der Insel im Département Haute-Corse umgeben von grünen Bergen. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Zitadelle, deren ältester Teil, das sogenannte "Adlernest", in exponierter Lage auf einem Felssporn thront. Direkt unter der Zitadelle befindet sich die Aussichts-plattform 'Bélvedère', von der man einen schönen Ausblick auf die umliegende Bergwelt hat und die grauen Häuser der Altstadt hat, die von engen Strassen und Gassen durchzogen wird. Danach geht es weiter bis Ajaccio, herrlich am Meer in einer Bucht gelegen, die Kaiserliche Hauptstadt.
Übernachtung im Raum Ajaccio, gemeinsames Abendessen.

â–º4. Tag: Mi. 05.06.24
Ausflug Calanche
Ein Höhepunkt Korsikas, die roten Granitfelsen nördlich von Ajaccio! Kurz hinter Piana erleben wir das Spiel der Formen und Farben, das einzigartige Chaos der ineinander geschobenen und hoch aufgetürmten Felsmassen. In Porto haben wir die Möglichkeit, per Schifffahrt ein einzigartiges Naturschutzgebiet Europas, das Naturreservat von Scandola zu entdecken . Die Calanches sowie auch der Naturreservat wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Retour geht es durch die spektakuläre Spelunca-
Schlucht und über Evisa.
Übernachtung im Raum Ajaccio, gemeinsames Abendessen.

â–º5. Tag: Do. 06.06.24
Raum Ajaccio - Porto Vecchio/Bonifacio
Vormittags Besichtigung von Ajaccio, großzügige Alleen, palmengesäumte Plätze, der Palast Fesch und immer wieder die Spuren Napoleons bestimmen das Stadtbild von Ajaccio. Im Anschluß Weiterfahrt in südlicher Richtung vorbei an Sartène nach Bonifacio an der Südspitze Korsikas . Die Stadt wurde hoch über dem Meer wagemutig auf schneeweissen Kreidefelsen gebaut und ist von einer wuchtigen Mauer umfasst. Bonifacio, „Pittoreske Hauptstadt Korsikas“. Die mittelalterliche Stadt bietet ganze 40 unter Denkmalschutz stehende Sehenswürdigkeiten, die das ganze Jahr über wie in einem Freilichtmuseum betrachtet werden können: den Wehrgang, die Bastion de l’Etendard, die Kirchen, den Meeresfriedhof und den unwiderstehlichen Hafen. Ein sehenswertes Highlight ist die Bootsfahrt zur Drachengrotte mit einmaliger Aussicht auf Bonifacio und die Kreidefelsen.
Raum Bonifacio / Porto Vecchio

â–º6. Tag: Fr. 07.06.24
Porto Vecchio/Bonifacio - Savona
Heute fahren wir über Ospedal ins Bavella-Gebirge, eines der schönsten Berggruppen Korsikas. Am Nachmittag geht es weiter nach Solenzara und entlang der Westküste nach Bastia. Dort angekommen, heißt es Abschied nehmen. Die Nachtfähre legt in Richtung Savona ab.

â–º7. Tag: Sa. 08.06.24
Nach Ankunft der Fähre am frühen Morgen geht es von Savona mit Mittagespause in Pavia zurück nach Vorarlberg.

Korsika-Rundreise km-Leistung ab/bis Vorarlberg: 2.100 km

Pluspunkte

â–º Fahrerin /Reiseleitung: Bitschi Bettina
► örtliche deutschsprachige Reiseleitung während der kompletten Rundreise

Leistungen

► Rundreise lt. programm im Bitschi Bus, Leberkäsjause, Sekt / Kaffee am 1. Tag
► 5 x ÜB in guten Mittelklasse Hotels (3 Sterne)
â–º Halbpension
► 1 x Fährpassage Livorno - Bastia (Tagfähre), Unterbringung in Doppelkabinen mit Dusche/WC
► 1 x Fährpassage Bastia- Savona (Tagfähre), Unterbringung in Doppelkabinen mit Dusche/WC
â–º Bimmelbahn in Corte und Bonifacio
â–º Schifffahrt Naturreservat von Scandola
â–º Bootsfahrt zur Drachengrotte in Bonifacio
â–º Ein- und Ausreisesteuer Korsika
► Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung

Preis

Preis pro Person: 

1.695

Einzelzimmerzuschlag:

290

Zusätzlich buchbar

Doppelkabine zur Alleinbelegung je Fährpassage (begrenzt verfügbar, je nach Auslastung des Schiffes, pro Gruppe ca. 4 – 5 Kabinen) € 50,00 p.P. /Fährpassage

ACHTUNG FÄHRE:
• Fährplanänderungen vorbehalten.
• Die definitive Kabinenverteilung kann erst nach der Rückbestätigung durch die Fährgesellschaft erfolgen.
• Bei Fährreisen ist eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen für Gruppentarife erforderlich.
• Essensleistungen auf der Nachtfähre sind nicht im Arrangementpreis enthalten.
Der Preis für ein Self-Service-Abendessen beträgt ca. € 23,-- p.P. / Für ein erweitertes Frühstück muss man
mit ca. € 13,-- p.P. rechnen.

Ich empfehle die Mitnahme eines kleinen Handgepäckstücks für die Übernachtung auf der Fähre, da der große Koffer nicht mit an Bord genommen werden kann.

Bitte beachtet, dass aufgrund einer neuen Regelung für die Fährüberfahrt folgende Angaben benötigt werden: Familienname, Vorname, Nationalität, Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort und die Personalausweisnummer. Bitte beachtet, dass die Fährgesellschaft ohne diese Angaben kein Ticket ausstellen wird!

Weitere Informationen:
Bitte informiert mich über eventulle Ernährungsformen (vegetarisch / vegan)
Programmänderungen und Reihenfolge vorbehalten!
Mindestteilnehmeranzahl: 16 Personen

ich empfehle den Abschluß einer Reise/Stornoversicherung:

Hotel

Die genauen Unterkünfte erfahre ich vom Partner Behringer Touristik 3 Wochen vor Abreise!!!

Zurück
Nächste
bottom of page